Holzhaus in Donzdorf: Nachhaltiger Wohnraum mit Zukunft – Startschuss für die Modulmontage in der Seegasse
In der Seegasse in Donzdorf entsteht derzeit ein bemerkenswertes Bauprojekt: Ein modernes Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten, das konsequent auf Holz als Hauptbaustoff setzt. Jetzt, da die letzten Betonarbeiten kurz vor dem Abschluss stehen, beginnt bald die nächste Etappe – der Aufbau der vorgefertigten Holzmodule.
Mehrfamilienhaus in Holzbauweise – ökologisch, effizient und modern
Das viergeschossige Gebäude setzt bewusst auf eine nachhaltige und zukunftsweisende Bauweise. Der konstruktive Aufbau besteht fast vollständig aus Holz – inklusive der Dämmung, die ausschließlich mit Holz realisiert wird. Auf schädliche oder synthetische Dämmstoffe wird vollständig verzichtet. Das Ergebnis: ein wohngesundes Raumklima, hervorragende bauphysikalische Eigenschaften und eine durch und durch ökologische Bauweise.
Die acht Wohneinheiten sind kompakt und klar strukturiert. Die Grundrisse wurden gezielt einfach und funktional gehalten, ohne auf Komfort zu verzichten. So entstehen bezahlbare und moderne Wohnungen mit optimaler Raumnutzung – durchdacht bis ins kleinste Detail.



Wenig Beton, viel Holz – und maximale Energieeffizienz
Auch wenn bei einem Bau dieser Größenordnung nicht ganz auf Beton verzichtet werden kann, wurde der Anteil auf ein Minimum reduziert. Beton kommt nur dort zum Einsatz, wo es statisch notwendig ist – etwa beim Fundament oder bei der Tiefgarage. Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf dem Holzbau. Die Modulbauweise erlaubt nicht nur eine präzise Vorfertigung, sondern auch eine schnelle Montage vor Ort.
Dank sorgfältig abgestimmter Raumgrößen und optimierter Fensterflächen wird ein Maximum an Tageslicht und Energieeffizienz erreicht. In Kombination mit der hervorragenden Wärmespeicherfähigkeit des Holzes und einer durchgängigen Fußbodenheizung sorgt dies für ein angenehmes, behagliches Wohngefühl – im Sommer wie im Winter.
Bauen mit Haltung – Wohnen mit Qualität
Was hier in Donzdorf entsteht, ist mehr als nur ein weiterer Wohnbau. Es ist ein Beispiel dafür, wie moderne Architektur, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft zusammenspielen können. Die einfache, klar gegliederte Architektur verzichtet bewusst auf überflüssige Effekte – und überzeugt stattdessen mit inneren Werten: Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Wohnkomfort und Zukunftsfähigkeit.
Dieses Holzhaus zeigt, dass ökologisches Bauen längst nicht mehr nur ein Ideal für Einfamilienhäuser auf dem Land ist. Auch im Geschosswohnungsbau lässt sich Holz wirtschaftlich, nachhaltig und in hoher Qualität einsetzen. Die klare Botschaft: Der Holzbau ist bereit, mit dem konventionellen Bauen nicht nur mitzuhalten – sondern es in vielen Bereichen sogar zu übertreffen.
